Extra
Taubenkot: So können Privatleute ihr Haus und ihren Garten schützen

Tauben können hartnäckig sein – und sie besiedeln natürlich auch Privathäuser. Experten raten, die Tiere durch optische Reize zu verscheuchen: glänzende Glaskugeln, Windspiele, Windräder, bunte Bänder oder auch in lange Streifen geschnittene Alufolie, wie es in einer Veröffentlichung des Portals „Immowelt“ heißt. Solche Maßnahmen wirken aber möglicherweise nur kurzzeitig – die Tauben gewöhnen sich daran.

Lesezeit 1 Minute
Attrappen von Raubvögeln können dann Abhilfe leisten – oder akustische Systeme, die Raubvogelschreie nachahmen. Es gibt im Fachhandel Tiervergrämer-Geräte oder auch CD. Wenn alles nichts hilft, können Privatleute dasselbe tun, was öffentliche Stellen machen: Netze spannen, Gitter oder Nagelbretter anbringen (lassen).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region