CDU sieht beim Tarifkonflikt im privaten Busgewerbe Ampelkoalition in der Pflicht - Wie der Staatssekretär das Mobilitätsministerium verteidigt
Tarifkonflikt im privaten Busgewerbe: CDU sieht Ampelkoalition in der Pflicht
Der Tarifkonflikt im privaten Schul- und Linienbusverkehr schwelt schon lange, immer wieder kommt es zu Streiks. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat Busfahrern und Unternehmen Unterstützung zugesagt – darum gibt es Diskussionen.
picture alliance/dpa/Thomas Frey

Rheinland-Pfalz. Die, die in den vergangenen Monaten normalerweise für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen und damit einen neuen Manteltarifvertrag streiken, sitzen diesmal auf der Besuchertribüne des Landtags. Und lauschen, was die Abgeordneten zum Thema öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Busfahrerstreiks im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz zu besprechen haben.

Lesezeit 2 Minuten
Ein Busfahrer sagt nach der Aussprache ernüchtert und ehrlich: „Ich habe gar nichts verstanden.“ Politik kann kompliziert sein. Vor allem, wenn es um finanzielle Fragen und Zuständigkeiten zwischen Bund, Land und Kommunen geht. Die CDU-Fraktion hat den Tagesordnungspunkt mit dem Titel „Landesregierung muss ihre Versprechen halten: ÖPNV auskömmlich finanzieren und Busfahrerstreik beenden“ beantragt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region