Kabinett in Berlin zieht in einem Zwischenbericht eine erste Bilanz von Katastrophenschutz bis Wiederaufbau
System ist „grundsätzlich trag- und leistungsfähig“
Berlin. Zwei Monate nach der Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands hat die Bundesregierung eine erste Bilanz gezogen. Ein Zwischenbericht, in dem es um Katastrophenhilfe, Soforthilfen und den Wiederaufbau in den zerstörten Ortschaften geht, wurde am Mittwoch im Kabinett behandelt.
Aktualisiert am 15. September 2021 22:38 Uhr
Dass die Abläufe bei der Warnung, Rettung und Versorgung der Bewohner der Katastrophengebiete nicht überall optimal waren, lässt sich allenfalls zwischen den Zeilen des Berichts herauslesen. Dort heißt es etwa: „Das System des Bevölkerungsschutzes mit der klaren kommunalen Verantwortung und der aufwachsenden Unterstützung durch Landkreise, Länder und den Bund hat sich in dieser lang anhaltenden Hochwasserlage grundsätzlich als trag- und ...