Extra
Zwei Seiten derselben Medaille: Finanz- und Ergebnishaushalt

Doppelte Buchführung (Doppik): Im Prinzip ist der Haushalt einer Kommune zweigeteilt – und zwar in einen Finanz- und in einen Ergebnishaushalt. Mit der Folge, dass der unbedarfte Leser mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Summen konfrontiert wird – denn den einen Haushalt scheint es auf den ersten Blick nicht zu geben.

Der Finanzhaushalt spiegelt im Prinzip das Geld wieder, das auf dem Konto ist (Liquidität), er umfasst die Ein- und Auszahlungen. Der Ergebnishaushalt ist dagegen betriebswirtschaftlich orientiert und stellt die geplanten Ausgaben und Erträge dar, erläutert Bürgermeisterin Petra Popp ganz grob die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region