Serie Mehrere Hundert Millionen Euro fließen als Fördergeld von Brüssel nach Rheinland-Pfalz. Was macht das Land eigentlich damit?
Wie die EU unser Leben täglich beeinflusst: Millionen-Fördergeld von Brüssel nach Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz/Brüssel. Stellen Sie sich vor, die EU wäre ein Auto: Brüssel wäre dann wohl der Bordcomputer, das Navigationssystem für den richtigen Weg. Deutschland und Frankreich wären gemeinsam der Motor. Und die anderen Mitgliedstaaten wären all die größeren und kleinen Leitungen, Rädchen, Riemen und Ventile, die verantwortlich dafür sind, dass der Wagen ohne Probleme funktioniert.

Lesezeit 6 Minuten
Solange das Auto fährt, denkt man nicht darüber nach, wann es das nächste Mal zum TÜV muss. Aber was ist, wenn es im Getriebe rappelt, wenn die Kupplung blockiert oder wenn das Auto nicht mehr anspringt? Am 25. März 1957 unterschrieben Deutschland, Frankreich, Italien und die Benelux-Staaten die Römischen Verträge – und legten damit den Grundstein für die heutige Europäische Union.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region