Zukunft Die Verwaltung skizziert konkrete Vorschläge, wie die Stadt in ein paar Jahren aussehen kann
Wie bekommt man mehr Koblenzer aufs Rad?

In der Schlossstraße darf man mit dem Fahrrad entgegen der Einbahnstraße fahren. Im Verkehrsentwicklungsplan werden noch mehr Strecken genannt, in denen das ein gutes Mittel sein könnte. In der Poststraße zum Beispiel oder in der Oberdorfstraße in Metternich. 

Reinhard Kallenbach

Koblenz ist keine fahrradfreundliche Stadt. Das zeigen nicht nur die Umfragen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs seit ein paar Jahren, das merkt jeder, der mit dem Rad unterwegs ist. Und auch im Verkehrsentwicklungsplan, den ein Planungsbüro im Auftrag der Stadt erstellt hat, werden jede Menge Probleme genannt:

Lesezeit 3 Minuten
  • Es gibt zu wenige und lückenhafte Radwege, die zudem oft zu schmal und in keinem guten Zustand sind
  • Kreuzungen und Einmündungen weisen meistens keine Radinfrastruktur auf
  • Barrieren im Stadtgebiet (Schienen- und Straßenachsen und die Flüsse Rhein und Mosel) führen für Fußgänger und für Radfahrer zu Umwegen
  • nicht für den Radverkehr freigegebene
...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region