Extra
Wassergeburten kannten schon die alten Ägypter

Bereits in der Antike soll es Wassergeburten gegeben haben. Heutzutage kommen dabei spezielle Wasserbecken zum Einsatz, die ein Volumen von rund 700 Litern fassen. Dank des angeborenen Tauchreflexes nimmt ein Neugeborenes seinen ersten Atemzug normalerweise erst dann, wenn sich das Gesicht nicht mehr unter Wasser befindet.

Daher besteht weder das Risiko des Ertrinkens, noch die Möglichkeit, dass Fäkalien aufgenommen werden. Fest installierte Geburtsbadewannen haben oft eine Heizung, die für eine konstante Wassertemperatur sorgt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region