Extra
Was ist ein Grundwasserkörper?

Bei einem Grundwasserkörper (GWK) handelt es sich um ein abgegrenztes Gebiet, in dem der Zustand des Grundwassers gemessen wird. 117 davon gibt es in Rheinland-Pfalz. Die Beschaffenheit des Wassers wird darin laut Umweltministerium an 1600 Messstellen gemessen.

Die Größe der GWK schwankt deutlich. Der GWK „Ehrbach“ im Rhein-Mosel-Dreieck hat beispielsweise eine Fläche von 55,9 Quadratkilometern. Sein Zustand ist gut. Zum Vergleich: Der GKW „Nahe 3“ deckt eine Fläche von 307 Quadratkilometern zwischen Bad Sobernheim und Idar-Oberstein ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region