Extra
Viele Relikte erinnern an die Bergbauvergangenheit

Heute erinnern noch viele Relikte an den in der Gemeinde Bitzen umgegangenen Bergbau. Darunter eine Seilscheibe und eine Lore im Außenbereich des St.-Andreas-Hauses, ein Teilstück einer Seilbahn am Ortseingang von Oppertsau kommend, Urkunden, Bilder und bergmännisches Werkzeug von Lampen bis hin zu Gezähen im Foyer des St.-Andreas-Hauses. Herzstück ist die historische Fahne des damaligen Knappenchores, die bei der Einweihung des Mehrzweckgebäudes am 1.

Dezember 1984 dem „Berg“ vom Bergbaumuseum zurückgegeben wurde. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des TuS Germania Bitzen im Jahre 2007 stellte der MGV Dünebusch eine Nachbildung des St.-Andreas-Förderturmes am ehemaligen Standort auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region