-- Archiv bis 2024
TEIL 16: "Wir sind Deutschland" - Für ein weltoffenes Klima

„In meiner Kindheit haben mir meine Eltern und die Nachbarschaft, die durch einen hohen Ausländeranteil geprägt war, bereits gezeigt, was Toleranz bedeutet und wie wichtig sie für unser Land ist. Trotz aller Unterschiede war für mich der Humor eine Gemeinsamkeit, die über Länder-
und Sprachbarrieren hinwegging. Das gemeinsame Lachen verbindet und lässt uns Vorurteile vergessen. Ich lebe nach dieser Einstellung.“ Comedian Kaya Yanar - Foto: Nadine Dilly

Nadine Dilly

Zuwanderung und Migration beschäftigen viele Bundesbürger. Fast täglich erreichen uns Nachrichten von Flüchtlingsströmen, die sich auf den Weg nach Europa gemacht haben. Vielen Menschen macht das Angst. Oftmals fehlt es ihnen an den nötigen Informationen. Diese Angst nutzen manche Stimmen aus und wenden sich gegen eine offene und multikulturelle Gesellschaft.

Lesezeit 1 Minute
Doch wenn wenige versuchen, das Klima zu vergiften, ist es Zeit zu handeln. Denn Deutschland braucht ein Klima der Toleranz. Die Deutsche Welle (DW) will dazu einen Anstoß geben. Deswegen hat der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik mit Sitz in Bonn die Aktion „Wir sind Deutschland“ ins Leben gerufen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region