Ministerpräsidentin Dreyer lobt bei Befragung Schulpolitik - Elternvertreter empört
SPD will mit Digitalisierung punkten: Elternvertreter empört über neues Format
Computer-Arbeitsplatz in Schule
Schüler sitzen an einem Computer-Arbeitsplatz. Bundesbildungsministerin Wanka will Milliarden in die Ausstattung der Schulen mit Computern und freiem Internet stecken. Foto: Friso Gentsch/Symbol
Friso Gentsch/Symbol. dpa

Rheinland-Pfalz. Zum ersten Mal wurde in einem deutschen Landesparlament die Regierungschefin direkt befragt. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) wirkte dabei souverän und fachlich sicher. Dass die SPD-Fraktion in dem neuen Format ausgerechnet mit dem Thema Digitalisierung an Schulen punkten wollte, empörte aber einen Elternvertreter enorm.

Lesezeit 1 Minute
Die SPD wollte in ihrer Frage an Dreyer Auskunft über aktuelle Initiativen in diesem Bereich. Dreyer lobte daraufhin Informatikprofilschulen und rasches Handeln des Landes beim Digitalpakt. „Mir platzt die Hutschnur“, beginnt Uwe Geisler, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Schulelternbeiräte an Gymnasien und integrierten Gesamtschulen in Mainz und Umgebung, einen offenen Brief an die SPD-Landtagsabgeordneten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region