Extra
Sorge nach dem Brand im Oktober 2018 um die Trinkwasserqualität

Nur das schnelle, beherzte Eingreifen der Feuerwehr konnte bei dem Brand des Turms im Oktober 2018 ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. „Wir hatten Südwind an jenem Tag. Ohne den schnellen Einsatz der Löschtruppen hätte der Wald bis zur Hunsrückhöhenstraße ein Opfer der Flammen werden können“, erklärte Georg Dräger, damals Bürgermeister der VG Rhaunen.

Lesezeit 1 Minute
Die Feuerwehr hatte dem Löschwasser Netzmittel beigegeben, nur wenige Liter. Dennoch sei hinterher die Aufregung groß gewesen. Schließlich ist der Bereich rund um den Idarkopf Trinkwassergewinnungsgebiet – diesseits für die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und jenseits für die Verbandsgemeinden Kirchberg und Bernkastel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region