Extra
Pastor Emanuel Felke entdeckte neben Licht, Luft, Wasser den Lehm für seine Therapie

Das Konzept der traditionsreichen Kur geht auf Emanuel Felke (1856 bis 1926) zurück, Seelsorger von Beruf und Heilkundiger aus Berufung. Er stellte den Naturheilmitteln Licht, Luft und Wasser den Lehm zur Seite und machte die „heilende Erde“ – im Menschels aus eigenen Vorkommen gewonnen – zum Mittelpunkt seiner Therapie.

Lesezeit 1 Minute
Die Familie schwört auf Lehm: Seit Jahrzehnten beweise er in der Praxis und auch in wissenschaftlichen Analysen seine Heilkraft. Lehm enthalte eine Vielzahl von Mineralien, sein pH-Wert liegt mit 8,5 deutlich im basischen Bereich. Für die therapeutische Wirkung sind vor allem die äußerst quellfähigen, fein verteilten Tonmineralien verantwortlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region