Neuer Milchbock mit historischen Kannen erinnert daran, wie früher die Milch von der Molkerei abgeholt wurde
Markus Müller
Wahrscheinlich gibt es auch auf den Dörfern immer weniger Leser, die noch wissen, wie die auf den Bauernhöfen produzierte Milch früher ihren Weg in die Molkerei fand. Das dachte sich auch Norbert Thome aus Heilberscheid und regte in der rührigen Gruppe Fauna an, wieder einen Milchbock aufzustellen. Auf diesen Gestellen stellten die Bauern früher ihre gefüllten Milchkannen ab, die dann von den Molkereifahrzeugen abgeholt wurden.
Lesezeit 1 Minute
Die nahmen die kompletten Kannen mit und brachten die leeren bei der nächsten Tour wieder mit. Später ging man mit der Umstellung auf gekühlte Tankwagen einen anderen Weg: Nun wurde die Milch im Betrieb direkt in den Tankwagen gepumpt. Norbert Thome stellte für den nachgebauten Bock nicht nur Kannen aus Familienbesitz zur Verfügung, sondern organisierte weitere per Internet.