-- Archiv bis 2024
Monument auf dem Liebfrauenplatz: Die Nagelsäule

Spendenaktion für Familien in Not: Zur Einweihung der „Kriegssäule“ mit Tausenden Mainzern auf dem Liebfrauenplatz am Dom schlägt Landesvater Großherzog Ernst Ludwig von Hessen am 1. Juli 1916 den ersten Nagel ein. 

Stadtarchiv Mainz

Das Monument einer speziellen und bis in die jüngere Zeit umstrittenen Spendenaktion steht noch heute auf dem Liebfrauenplatz am Mainzer Dom: die Nagelsäule. Die sieben Meter hohe Konstruktion aus Eichenholz ist über und über mit Nägeln beschlagen. Jeder Nagel steht für eine Spende zwischen 1 und 20 Mark für Familien in Not.

Lesezeit 1 Minute
Von unserer Redakteurin Claudia Renner Das Monument einer speziellen und bis in die jüngere Zeit umstrittenen Spendenaktion steht noch heute auf dem Liebfrauenplatz am Mainzer Dom: die Nagelsäule. Die sieben Meter hohe Konstruktion aus Eichenholz ist über und über mit Nägeln beschlagen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region