Extra
Liste gibt Auskunft über die Familien Jakobsohn, Heymann, Wolf und Levy

Bisher liegen Willi Schüller gesicherte Informationen über das Schicksal von rund 20 jüdischen Mitbürgern vor. Die meisten von ihnen wurden in Konzentrationslagern ermordet. Einige gingen ins Exil oder starben den Quellen zufolge eines natürlichen Todes. Die Recherchen werden fortgesetzt.

Lesezeit 1 Minute
  • In der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Straße 9 (heute Bischof-Stradmann-Straße) lebten Ernestine Jakobsohn, (geb. Neumann 1865), ermordet am 14. August 1942 in Theresienstadt; Außer Samson Jakobsohn, geb. 1869, der 1938 in Bonn nach einer Krankheit starb, wurde die ganze Familie Jakobsohn am 31.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region