Extra
Lexikon: Geopark

Der Nationale Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ist eine Initiative der Landkreise Altenkirchen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg sowie Westerwald und wird unterstützt durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf, die VG Asbach (Kreis Neuwied) sowie die Stadt Diez. Das 3846 Quadratkilometer umfassende Gebiet erstreckt sich in den Bundesländern Hessen sowie Rheinland-Pfalz und liegt vollständig in der naturräumlichen Einheit der deutschen Mittelgebirgsschwelle. Das Gütesiegel „Nationaler Geopark in Deutschland“ wird von der Geounion Alfred-Wegener-Stiftung, dem Dachverband der geowissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland, verliehen.

Die Zertifizierung als Nationaler Geopark setzt die Einhaltung von festgelegten Qualitätskriterien voraus und gilt für jeweils fünf Jahre. Geoparks generell thematisieren die Verknüpfungen zwischen dem geologischen Erbe einer Region mit Archäologie, Naturschutz sowie Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region