Toptipp: Geschichten an 40 Hörstationen zwischen Perl und Koblenz
Lauschpausen auf dem Mosel-Radweg: Geschichten an 40 Hörstationen zwischen Perl und Koblenz
Traumhafter Blick durch Weinreben auf die Mittelmosel Foto: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun

Auf dem Mosel-Radweg sieht man immer wieder Radfahrer, die aufmerksam an ihrem Handy lauschen, sich interessiert in der Landschaft umschauen, aber selbst nichts sagen. Was machen sie da eigentlich? Sie haben sich die Lauschtour-App auf ihr Mobiltelefon geladen. Das macht sich mit einem „Bing“ bemerkbar, wenn eine der 40 Hörstationen auf dem Mosel-Radweg erreicht ist. Dann heißt es absteigen und zuhören. Winzer, Kultur- und Weinbotschafter sowie interessante Leute aus der Region erzählen ihre Geschichten und Anekdoten zu touristischen Höhepunkten, vermitteln Wissen zum Wein und zu den archäologischen Schätzen der Region.

Lesezeit 3 Minuten
Der Mosel-Radweg beginnt im französischen Thionville und endet 275 Kilometer weiter am Deutschen Eck in Koblenz. Der ebene und ufernahe Radweg versammelt alles, was die Mosel so anziehend macht: Weingüter, weltberühmte Weinlagen, antike Stätten, Burgenromantik, Fachwerkidyll oder Jugendstileleganz sowie viele Einkehrmöglichkeiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region