Letzte Meldung
Konfettiregen an Karneval: Ursprünglich flogen kleine Zuckerkügelchen

Was wäre Karneval ohne Konfetti? Die kleinen bunten Papierschnipsel werden heute bei den Rosenmontagszügen wieder zahlreich in die Luft geschleudert. Doch woher kommt die Tradition eigentlich?

Lesezeit 1 Minute
Das Wort Konfetti hat eigentlich einen italienischen Ursprung: Der Begriff „Confetto“ (oder „confetti“ in der Merhzahl) bedeutet so viel wie Konfekt. Schon vor gut 200 Jahren haben die Karnevalisten mit „confetti“ geworfen. Damals bestand es aber noch aus kleinen Zuckerkügelchen, die sehr beliebt waren und gern gegessen wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region