Stuttgart
Jung und Alt einig: Deutsche waren früher höflicher

In diesem Café macht sich Höflichkeit sogar bezahlt: Wenn Gäste «einen Kaffee» raunzen, kostet er 7 Euro. Sagen sie «Hallo, einen Kaffee bitte», sind es 2 Euro pro Tasse. Eine Zwischenstufe steht für 5 Euro auf der Tafel.

dpa

Stuttgart. Tür aufhalten, Sitzplatz anbieten, Ladys first: Früher waren die Deutschen höflicher - da sind sich Jung und Alt laut einer Umfrage einig. Dieser Meinung sind laut einer Umfrage drei von vier Deutschen (75 Prozent). Genauso viele denken, dass junge Leute zu wenig Respekt vor älteren Menschen haben, wie aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervorgeht.
 
 

Lesezeit 1 Minute
Die Verantwortung dafür, dass Kinder und Jugendliche Höflichkeit erlernen, sieht eine Mehrheit (59 Prozent) allein bei den Eltern und nur wenige (1 Prozent) allein bei den Lehrern. Dass beide dafür verantwortlich sind, sagen rund 38 Prozent aller Befragten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region