Bildungsstudie Rheinland-pfälzische Viertklässler haben massive Probleme beim Zuhören
Grundschüler werden schlechter: Viertklässler in Rheinland-Pfalz liegen unter dem Bundesdurchschnitt
Bildung

Mehr als jeder zehnte Viertklässler erreicht beim Lesen und beim Zuhören bundesweit keine Mindeststandards. Symbolbild: dpa

Felix Kästle/Symbolbild. dpa

Mainz/Berlin. Deutsche Grundschüler werden immer schlechter – und die rheinland-pfälzischen Viertklässler liegen sogar noch unter dem Bundesdurchschnitt. Sie haben vor allem mit dem Zuhören Probleme. Das geht aus dem IQB-Bildungstrend hervor, den das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen der Humboldt-Universität in Berlin veröffentlicht hat. Demnach sind Deutschlands Grundschüler innerhalb der vergangenen fünf Jahre in Mathematik, beim Zuhören und in Rechtschreibung zurückgefallen. Beim Lesen sind sie dagegen im vergangenen Jahr auf ähnlichem Niveau geblieben wie im Jahr 2011.

Lesezeit 3 Minuten
„Die Ergebnisse sind ernüchternd“, sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Susanne Eisenmann (CDU). „Sie zeigen einen bundesweiten Handlungsbedarf bei der Förderung in den Kernfächern Deutsch und Mathematik.“ Untersucht wurde, inwieweit Viertklässler bestimmte Bildungsstandards der KMK in beiden Fächern erreichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region