Extra
Einzeln verlegte Stolpersteine als Kontrast gegen die Massenvernichtung

Das „Stolpersteine-Team“ teilt mit, dass es erst ab September 2022 wieder freie Termine für Verlegungen gibt. Die „Steine des Anstoßes“ sind international bekannt und begehrt, werden nur noch von wenigen Mitbürgern als „Fußabtreter“ empfunden.

Lesezeit 1 Minute
Es gibt internationale Tagungen und Bücher, in denen die Auswirkungen von Gunter Demnigs Kunstprojekt (inzwischen eine Stiftung) auf die Erinnerungskonflikte der Gegenwart untersucht wird. Sie zeigen, wie Stolpersteine zu Adaption und Nachahmung inspirieren und erörtern Probleme und Perspektiven.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region