325 Meter Stahlkonstruktion, um die Ufer miteinander zu verbinden
Eine Schönheit unter den Rheinbrücken

Die Eisenbahnbrücke in Remagen bei Rheinkilometer 633 ist während des Ersten Weltkrieges in den Jahren 1916/18 auf Drängen der deutschen Generalität nach den Plänen des Mannheimer Architekten Carl Wiener als zweigleisige Eisenbahnbrücke erbaut worden. Zu beiden Seiten sollten Fußgängersteige erbaut werden, jedoch gab es später nur einen Steig. Die Konstruktion sollte die unmittelbare Verbindung der Ahrtalstrecke mit dem Eisenbahnnetz ostwärts des Rheins sicherstellen, um mehr Truppen und Kriegsmaterial an die französische Westfront bringen zu können.

Lesezeit 2 Minuten
Die 325 Meter lange Brücke galt unter den Rheinquerungen mit ihren markanten vier Brückentürmen sowie der geschwungenen Stahlkonstruktion als echte Schönheit. Bei normalem Wasserstand betrug ihre lichte Höhe für die Durchfahrt der Schiffe 14,80 Meter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region