Extra
Diese Regeln sollten für einen sicheren Umgang mit Akkus beachtet werden

Grundsätzlich gilt: Lithium-Ionen-Akkus sind sicher. Experten schätzen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Brand kleiner als eins zu eine Million ist. Voraussetzung ist allerdings, dass die Geräte, die nicht nur in Pedelecs, sondern beispielsweise auch in Notebooks, Handys oder Kameras verbaut sind, korrekt behandelt werden. Dabei gilt es unter anderem, folgende Grundsätze zu beachten:

Lesezeit 1 Minute
  • Grundsätzlich sollten Akkus nur mit dafür vorgesehenen Geräten und nach den Vorgaben der Betriebsanleitung geladen werden.
  • Akkus sollten vor Sonneneinstrahlung und größerer Hitze, beispielsweise durch eine Heizung, geschützt werden, denn auch äußere Erwärmung kann zum Brand führen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region