Kastellaun – Der Aufbau von Europas größtem Techno-Festival, der Nature One, läuft auf Hochtouren. Ab Freitag werden rund 60.000 Besucher auf dem Festivalgelände auf der Pydna bei Kastellaun und dem benachbarten Zeltplatz erwartet. Im Camping-Village beginnt die Party bereits am Donnerstagabend.
Zwar sei die Stimmung bei den rund 200 Aufbauhelfern nach dem traurigen Unglück mit 19 Toten bei der Loveparade in Duisburg noch etwas getrübt, meint der Produktions- und Aufbauleiter vom Veranstalter i-Motion, Ingo Böder. Aber um so mehr wollen die Verantwortlichen am kommenden Wochenende ein rundum sicheres Festival garantieren. Eine ähnliche Panik wie bei der Loveparade schließt Böder aus. Denn bei Nature One sind die Besucherzahlen jederzeit berechenbar und kontrollierbar. Und das weitläufige Gelände könnte weitaus mehr als die erwarteten 60.000 Gäste aufnehmen.
Auf rhein-zeitung.de/natureone können Aufbau und Festivalwochenende live im Internet verfolgt werden: Eine von drei offiziellen Webcams, die Rhein-Zeitung Online gemeinsam mit der Kevag Telekom einrichtet, wurde in etwa 16 Metern Höhe am Wachturm der ehemaligen Raketenbasis montiert und zeigt das Geschehen rund um den Open-Air-Floor.
Den Open-Air-Floor hat in diesem Jahr hat eine weltweite Koryphäe im Lichtdesign gestaltet: Vince Forster, der schon für Janet Jackson, George Michael oder Phil Collins gearbeitet hat. Aus 100 Tonnen Material entsteht ein Dancefloor mit 800 LED-Stäben, 45.000 einzeln ansteuerbaren LEDs und 70 Moving-Lights. Ein 150 Tonnenkran hievt das monströse Konstrukt aus 600 Metern Aluminium-Trussing in Position.
Getreu dem diesjährigen Motto „The flag keeps flying“ weht an jeder Ecke der Konstruktion eine große Nature One-Fahne. Mittendrin steht ein LED-Licht-Baum. Hier werden am Wochenende Weltstars der elektronischen Musik wie Armin van Buuren oder Paul van Dyk für die Massen auflegen.