Extra
Das Höhlengleichnis und der Bezug zur Therapie

Das Höhlengleichnis von Platon hat Edgar Müller schon länger beschäftigt. Nun nimmt er diese metaphorische Geschichte als Thema seiner Arbeit vor der Vielbacher Fachklinik. Kurz umreißt er das Gleichnis: In einer Höhle sitzen Menschen gefangen und gefesselt.

Lesezeit 1 Minute
Sie können nur in eine Richtung schauen: gegen die Höhlenwand. Dort sehen sie Schattenrisse von Gegenständen, die ihre Aufseher, selbst hinter einer Wand versteckt, herumtragen. Für die Gefangenen sind die Schatten die Welt, die Realität, sie erforschen und interpretieren ihr Verhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region