Gemeinde St. Goar-Oberwesel will gegen Konzern vorgehen - Druckmittel für Lärmschutz?
Bahnstrecke ohne Genehmigung gebaut? Gemeinde St. Goar-Oberwesel will gegen Konzern vorgehen – Druckmittel für Lärmschutz?
Schranke runter: Der Rat der Verbandsgemeinde St. Goar–Oberwesel sprach sich am Donnerstag dafür aus, juristische Schritte gegen die DB Netz AG einzuleiten. Ganz regelmäßig befasst sich die Region mit den dauerhaften Problemen an der hoch frequentierten Trasse. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Mittelrhein. Der Druck aus dem Mittelrheintal auf die Bahn wächst. Am Donnerstag hat der Rat der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel einen Grundsatzbeschluss gefasst, gegen die DB Netz AG als Streckenbetreiber der linksrheinischen Trasse klagen zu wollen. Hintergrund ist, dass die Verbandsgemeinde sowohl die Genehmigung als auch den Bestandsschutz für die Strecke Koblenz–Mainz in Zweifel zieht.

Lesezeit 2 Minuten
Seit Monaten beschäftigt sich die Verbandsgemeinde mit der Frage, ob die Strecke im Jahr 1859 rechtmäßig errichtet wurde und ob die im Laufe der Jahrzehnte vorgenommenen Veränderungen an der Trasse rechtlich korrekt waren. Die zuständige Bahn-Tochter DB Netz AG hat Bürgermeister Thomas Bungert im Februar knapp mitgeteilt, dass keine Unterlagen zur Errichtung der Strecke existieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region