Serie Vier ehemalige Erzweilerer erzählen vom spannenden Leben auf dem Truppenübungsplatz
Auf Streifzug durch das Dollarviertel - Erzweiler
Ein Dorf in Farbe: Weil Erzweiler erst 1974 endgültig geräumt wurde, existieren von dem Ort im Gegensatz zu den anderen Gemeinden auch einige Farbfotos. Durch seine Randlage am Truppenübungsplatz war es nie wirklich isoliert. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder

Erzweiler. Es nimmt auf der Liste der verschwundenen Dörfer zweifellos eine Sonderstellung ein: Denn als alle anderen Gemeinden bereits entvölkert waren, herrschte in Erzweiler noch ein reges Gemeinschaftsleben. Der Ort durfte auf besondere Genehmigung hin nach dem Zweiten Weltkrieg wieder besiedelt werden – bis 1974 dann endgültig Schluss war.

Lesezeit 3 Minuten
Wer Heinz Grüner, Adolf Gehres, Bernd Doll und Monika Lukasczyk bei ihren Diskussionen über die alten Zeiten zuhört, der bekommt ein ziemlich gutes Bild davon, wie viel Leben in Erzweiler auch nach dem Krieg noch gesteckt haben muss. „Weißt du noch, als …“ – dieser Satz fällt immer wieder, meist gefolgt von herzhaftem Lachen und Kopfnicken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region