Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigenen Lernfortschritte auch selbst einschätzen - Pilotphase in Rheinland-Pfalz steht vor dem Abschluss: Stand der Digitalisierung: Schulcampus bietet neue Plattform fürs digitale Lernen
Zukunft der Schulkommunikation in Rheinland-Pfalz: Der Schulcampus erhält nach seinem Testlauf gute Noten. Jetzt steht die Plattform kurz vor der Einführung an allen 1600 schulischen Einrichtungen im Land. Foto: dpa dpa
Rheinland-Pfalz. Oft wird über den Stand der Digitalisierung in der Bildung geklagt – jetzt geht es einen großen Schritt voran. Mit dem Schulcampus Rheinland-Pfalz wird in der Cloud, also auf geschützten Servern im Internet, gerade ein großer Platz rund ums Lernen an der Schule angelegt. Die Pilotphase mit 48 Schulen und sieben Studienseminaren steht kurz vor dem Abschluss. Ab März soll die neue Plattform an allen rund 1600 Schulen in Rheinland-Pfalz eingeführt werden.
Lesezeit 3 Minuten
„Der Schulcampus wird das digitale Arbeiten an unseren Schulen enorm erleichtern“, sagt Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD). „Mir war und ist besonders wichtig, dass er gemeinsam mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern erprobt wurde.“ So werde sichergestellt, dass die Plattform die Anforderungen der Praxis erfülle.