Heinz Schäfer vertritt die These, dass das alte Basaltkreuz von 1570 aus dem Umfeld des früheren Spurzemhofes stammt. Der Spurzemhof war ein Gutshof in der Nähe des ehemals selbstständigen Ortes Allenz, von dem wohl alle Träger gleichen Nachnamens abstammen dürften. Das legt auch Max Gottwald im Standardwerk „Deutsche Namenskunde“ nahe.
Die erste Erwähnung des Gutshofes soll aus dem Jahr 1050 datieren. In einer Urkunde ist von einer „villa Sporsena in pago meynifeld“ (Gutshof im Mayengau) die Rede. Wie Heimatkundler Reinhold Spitzlei schreibt, sei der Wortstamm in dem latinisierten Begriff „Sporsena“ abgeleitet von „spur“, „spor“, was zunächst im Sinne von Fußabdruck oder Tritt, später in der Jägersprache mit Feldspur oder Furche übersetzt werden könne.