Hartnäckiges Duo und stichelnde Kumpels: ARD und ZDF sorgen für Lichtblicke bei der WM-Berichterstattung
ARD und ZDF zeigen fast alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Keine einfache Aufgabe bei diesem Turnier: Sportliche Analysen auf der einen Seite stehen Themen wie Korruption, Menschenrechtsverletzung oder politische Debatten gegenüber. Die Berichterstattung entwickelt sich zu einer Gratwanderung. Wie sich die Protagonisten der Sender schlagen, analysiert unser Volontär Moritz Hannappel.
Von Moritz Hannappel
Lesezeit: 3 Minuten
Auch wenn ein Teil der WM-Spiele exklusiv beim Bezahlsender Magenta TV übertragen wird, ist es bei den meisten Spielen an den Sendern ARD und ZDF, im öffentlich-rechtlichen Fernsehen über das Turnier in Katar zu berichten. Dass es dabei nicht nur um eine sportliche Analyse der Partien geht, war bei all ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.