Fußball-Bezirksliga: Blau-Weiss-Trainer in Urlaub - Mörschied muss Kapitän Tim Schuf ersetzen
Spielerduo vertritt Karpunov
Sven Danech (rechts, im Kopfballduell mit dem Nahbollenbacher Mo Kouyate) wird am Sonntag Spielertrainer-Verantwortung beim FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein tragen. Foto: Michael Greber
Michael Greber

Kreis Birkenfeld. Die Mannschaften der Stunde stehen sich am Sonntag in der Bezirksliga in einem Kreis-Birkenfeld-Duell gegenüber. Der TuS Mörschied empfängt den SC Birkenfeld.

Lesezeit 3 Minuten

Derweil muss der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ohne seinen Spielertrainer in Waldböckelheim auskommen. Eugen Karpunov ist in Urlaub. Ein Duo teilt sich seine Aufgaben.

TuS Waldböckelheim – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein (Sonntag, 14.30 Uhr). FSV-Abteilungsleiter Knut Politz erklärt, wie die Obersteiner das urlaubsbedingte Fehlen von Spielertrainer Eugen Karpunov kompensieren möchten: „Sven Danech wird auf dem Platz das Sagen haben, und Luca Mörscher wird, wenn er nicht er nicht auflaufen kann, wovon wir ausgehen, das Coaching von der Bank aus übernehmen.“ Mörscher ist nicht unerfahren an der Seitenlinie. Gemeinsam mit Angreifer Jan-Uwe Audri coacht er die B-Junioren des FSV Blau-Weiss. Wegen Urlaubs fehlt auch Jan-Niklas Decker. Zudem steht Luca Dieden aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung.

Die Personalsituation bereitet Politz deutlich weniger Bauchschmerzen als der Gegner. Denn den sieht er keinesfalls so schlecht wie es die aktuelle Tabellensituation – Waldböckelheim ist mit elf Punkten Vorletzter – vermuten lässt. „Sie haben gegen Vereine gepunktet, gegen die wir nicht gewonnen haben“, sagt er mit Blick auf die TuS-Unentschieden gegen Simmertal, Winterbach und Pfaffen-Schwabenheim – und erwartet nicht nur deswegen ein heißes Duell. „Sie brauchen Punkte, um unten rauszukommen, wir wollen den Anschluss zu Rang zwei nicht verlieren“, so der Abteilungsleiter.

SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein – SC Idar-Oberstein II (Sonntag, 14.45 Uhr, in Neu-Bamberg). Nicht nur, weil die Partie auf dem Neu-Bamberger Hartplatz ausgetragen werden soll und das nicht unbedingt der Untergrund ist, den seine Mannschaft gewohnt ist, sondern auch, weil er den Gegner als sehr stark einschätzt, erwartet SC-Coach Michael Rodenbusch eine extrem hohe Auswärtshürde für seine Mannschaft. Die Gastgeber sind seit vier Spielen ungeschlagen, erzielten in diesen Partien 16 Treffer, darunter auch ein 9:1-Erfolg gegen Blau-Weiss Idar-Oberstein. Trotzdem geht der Idarer Trainer optimistisch in die Partie. „Wir haben gegen Teams aus den oberen Tabellenregionen bis jetzt nie schlecht ausgesehen“, sagt er. Tatsächlich gab es gegen Weisheim ein 3:3, gegen Planig ein 7:6 und gegen Winterbach ein 1:1 und damit keine Niederlage gegen die Teams on ganz oben. Und zu denen zählt auch die SG Fürfeld, die aktuell auf Rang drei steht. Wichtig ist es aus Rodenbuschs Sicht, defensiv kompakt zu stehen und den Gegner nicht mit eigenen Fehlern zum Toreschießen einzuladen. Dass das allzu häufig der Fall war, zeigt ein Blick auf die Statistik: Die Idarer Reserve kassierte bislang 40 Gegentreffer, das ist – abgesehen von Schlusslicht VfR Baumholder II – der schlechteste Wert der Liga.

TuS Mörschied – SC Birkenfeld (Sonntag, 14.45 Uhr). Sowohl Birkenfeld als auch Mörschied haben von den vergangenen sechs Partien nur eine verloren. Mit entsprechend hohen Erwartungen gehen beide Teams in die Partie. „Logischerweise wollen wir an den starken Oktober anknüpfen“, sagt beispielsweise Mörschieds Coach Florian Galle. Der hat allerdings einen schmerzhaften Ausfall zu verkraften: Kapitän Tim Schuf wird wegen einer geplanten Operation für den Rest des Jahres ausfallen. „Tim ist immer vorangegangen. Wir haben zuletzt aber immer eine Bank gehabt, von der jeder hätte in der Startelf stehen können. Da wird es Lösungen geben“, sagt der Trainer, der selbst nach seiner Leistenverletzung wieder eine Option für den Kader ist.

Bei den Gästen bekam Marco Rozycki unter der Woche die Diagnose „Schultereckgelenksprengung“. Er wird dem SCB in den kommenden Wochen definitiv fehlen. Daniel Sommer soll sich erst einmal zu hundert Prozent auskurieren, ehe er noch einmal zum Einsatz kommt. Auch Thomas Kämmerling wird wegen muskulärer Probleme – eine alte Zerrung ist wieder aufgerissen – länger fehlen. Dafür kehrt Tobias Jung zurück. Eine Personalie, die Coach Pascal Geibel sehr positiv stimmt. „Tobi hilft uns immer, er kann ohne Vorlaufzeit von null auf hundert gehen und kann gerade auf dem Hartplatz als Zweikampfmaschine zu einem wichtigen Faktor werden.“

Sina Ternis, Sascha Nicolay

Top-News aus der Region