Bezirksliga: Die Trainer freuen sich auf ihr erstes Treffen an der Seitenlinie - Geibel kehrt zum VfR zurück
Freuen auf das Treffen an der Seitenlinie der Bezirksliga: Forster und Galle funken auf einer Welle
img_7542
Freut sich auf das Treffen mit Andy Forster und hofft zugleich auf einen Dreier in Nahbollenbach: Mörschieds Trainer Florian Galle. Foto: Joachim Hähn
Joachim Hähn

Kreis Birkenfeld. Zwei Kreis-Duelle stehen in der Bezirksliga am heutigen Mittwoch auf dem Plan. In Nahbollenbach gastiert der TuS Mörschied, und in Baumholder treffen die VfR-Reserve und der SC Birkenfeld aufeinander. Dabei geht es für SCB-Coach Pascal Geibel gegen jenen Verein, dem er ein halbes Jahr lang in der Oberliga an der Linie ausgeholfen hatte.

Lesezeit 4 Minuten

Freundschaftlich verbunden sind sich die Trainer der Spvgg Nahbollenbach und des TuS Mörschied. Andy Forster und Florian Gall feierten mit dem SC Idar-Oberstein zwei Aufstiege. 2011 ging es in die Regionalliga, sechs Jahre später in die Oberliga.

SC Idar-Oberstein II – SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim (Mittwoch, 18.15 Uhr). Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge, eine davon am Sonntag gegen bislang sieglose Guldenbachtaler, befindet sich auch die Idarer Reserve mittendrin im Abstiegskampf, hat in neun Partien gerade einmal acht Zähler geholt. Einer der Gründe für das bislang schlechte Abschneiden ist die fehlende Konstanz – und die bezieht sich sowohl auf die Kaderzusammensetzung als auch auf die Leistung während der 90 Minuten. Auch dieses Mal wird Coach Michael Rodenbusch wieder rotieren müssen: Fabian Sagawe ist gesperrt, Christian Zizak und Ahmad Sannoh sind angeschlagen, und Elias Hahn sowie Liam Diehl befinden sich auf Klassenfahrt. Dafür kehren Noah Thees und Abd Almahmoud zurück.

Spvgg Nahbollenbach – TuS Mörschied (Mittwoch, 18.30 Uhr). Nahbollenbachs Coach Andy Forster und sein Mörschieder Gegenüber Florian Galle haben sich vor vielen Jahren bei der Idarer A-Jugend kennen- und vor allem schätzen gelernt, pflegen seither eine enge Freundschaft. „Wir liegen einfach auf einer Wellenlänge“, sagt Galle, der sich genauso auf die erste Begegnung an der Seitenlinie freut wie auch Forster. Beide Coaches erwarten, das bestätigt auch ein Blick auf die Tabelle (beide haben aktuell zehn Zähler auf dem Konto), ein Duell auf Augenhöhe, bei dem neben der Tagesform auch das Personal über den Ausgang der Partie entscheiden könnte.

Und da ist die Situation bei den Gastgebern wohl ein wenig angespannter als bei den Gästen. Neben den Langzeitverletzten Marius Kraft, Vincent Schmidt, Tim Risch, Lukas Hetterich und Jahn Lenz fallen nun auch noch Anton Nikodemus (privat verhindert) und Nils Emmesberger (Urlaub) sicher aus. Zudem musste Stürmer Maurice Müller am Sonntag angeschlagen runter. „Da wird sich erst ganz kurzfristig entscheiden, ob er spielen kann“, sagt Forster. Dem wird dennoch nicht bange: Im Mittelfeld wird er Moritz Hahn das Vertrauen schenken und im Angriff überzeugte Mouhamed Kouyate auf ganzer Linie.

Auf Seiten der Gäste werden Lukas Salzsäuler, David Klos sowie Keeper Johannes Becker fehlen. Für Letzteren rückt Marius Faller zwischen die Pfosten, zudem kommen André Schatz und Robin Bartz zurück. „Es bleibt also weiterhin ein beständiges Rotieren“, sagt Galle. Dass seine Mannschaft damit zurechtkommt, stellte sie aber gerade zuletzt unter Beweis – und will nach dem Sieg gegen Planig unbedingt nachlegen, um zumindest eine kleine Lücke nach unten zu schaffen. Das ist allerdings auch die Nahbollenbacher Intention.

VfR Baumholder II – SC Birkenfeld (Mittwoch, 19 Uhr). Das Derby bringt aus mehreren Gründen eine Portion Brisanz mit sich. So stehen beide Mannschaften aktuell im Tabellenkeller, sehen das direkte Aufeinandertreffen als enorm wichtig an, um den Anschluss an das Mittelfeld herzustellen. „Wir müssen zu Hause den ersten Dreier holen, da gibt es keine Ausrede und das habe ich den Jungs auch ganz deutlich gesagt“, betont beispielsweise VfR-Trainer Kay Hamm, dessen Team auch nach acht absolvierten Partien auf den ersten Sieg wartet.

Sein Gegenüber Pascal Geibel, der in der Vorsaison noch die Baumholderer „Erste“ trainierte, sieht das mit Blick auf seine Mannschaft natürlich ganz ähnlich, hat aber nicht nur das Duell gegen Baumholder, sondern das Dreierpaket Bockenau, Baumholder und Guldenbachtal im Blick, will aus diesen drei Spielen neun Punkte holen. Den ersten Schritt hat seine Mannschaft beim 1:0 gegen Bockenau am Sonntag gemacht und ist damit auch in der Tabelle an der VfR-Reserve vorbeigezogen.

Für Geibel spielt es keine Rolle, dass er an alte Wirkungsstätte zurückkehrt. „Die 'Zweite' hat mit der 'Ersten' ja nichts zu tun. Klar, es war eine schöne Zeit, und ich freue mich natürlich, wenn ich bekannte Gesichter sehe, aber das war es dann auch“, so Geibel. Der wird, daraus macht er kein Geheimnis, in der komplett gleichen Besetzung wie gegen Bockenau antreten und hofft, dass seine Mannschaft auch die gleiche Mentalität auf den Platz bringt. Denn bislang gab es eine große Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsauftritten. Zu Hause gab es sechs Punkte, auswärts einen. „Das ist ganz klar Einstellungssache“, sagt der SCB-Trainer. Bei den Gastgebern gibt es keinen großen Unterschied zwischen Heim- und Auswärtsspielen, dafür war zuletzt vieles auch vom Personal abhängig. Und da sieht es wieder nicht allzu rosig aus: Tim Simon, Daniel Erbacher und Lukas Decker sind weiterhin raus, Tony Braun und Dominik Pfingst sind fraglich.

FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein – SG Weinsheim (Donnerstag, 17 Uhr). Nachdem der FSV am vergangenen Wochenende gegen Pfaffen-Schwabenheim die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, hat die Mannschaft von Coach Carsten Beicht am Donnerstag erneut ein dickes Brett zu bohren. Auf dem Volkesberg geht es gegen Mitfavorit Weinsheim – und da, das machte Beicht schon unmittelbar nach der Niederlage deutlich, wird der FSV ein anderes Gesicht zeigen müssen als zuletzt. „Wir müssen die Basics noch einmal abrufen“, so der Trainer, der am Feiertag auf eine große Kulisse hofft. Ob alleine das Beschwören der „Basistugenden“ und der Atmosphäre auf dem Volkesberg reichen, um die Mannschaft des ehemaligen Trainers und sportlichen Leiters des SC Idar-Oberstein, Andy Baumgartner, zu bezwingen, wird sich zeigen. Sina Ternis

Top-News aus dem Sport