Mehr Effizienz vor dem Tor?  
Bei Eisbachtal steht der Klassenverbleib über allem
Der Kader der Sportfreunde Eisbachtal, hinten von links: Elias Hanis, Max Olbrich, Jonah Arnolds, Jerome Zey, Jonas Kahles, Finn Müller, Moritz Muth, Lirim Orani; 2. Reihe von oben von links: Niklas Heuser, Präsident Markus Stillger, Trainer Thorsten Wörsdörfer, Betreuer Stefan Nink, Co-Trainer David Meuer, Betreuer Marco Kettner, Betreuer Manfred Heinsch, Sportlicher Leiter Patrick Reifenscheidt, Bleron Bekteshi; 2. Reihe von unten von links: Lennard Wohlmann, Maximilian Janz, Lennard Plum, Silas Held, Laurenz Jagos, Jonathan Kap, Tom Trabusch, Matti Jung; vorne von links: Lukas Reitz, Devran Akin Erol, Jannis Muth, Felix Koch, Tim Weiler, Niklas Kremer, Gabriel Jost, Tommy Brühl, Jamal Kilic. Es fehlt: David Arnolds.
Andreas Hergenhahn

Die Sportfreunde Eisbachtal gehen das zweite Jahr in der Oberliga realistisch an. Trainer Thorsten Wörsdörfer baut keine Luftschlösser, sein Ziel ist vor allem, den Klub in der Liga zu etablieren. Wie er das schaffen will.

Lesezeit 4 Minuten
Natürlich, auch Thorsten Wörsdörfer, Coach der Sportfreunde Eisbachtal, hätte zu dem einen oder anderen externen Neuzugang nicht Nein gesagt, hätte sich vor allem über einen Ersatz für Luis Hesse, den es zu Regionalligist Schott Mainz zieht, gefreut. Aber das klappte vor dem zweiten Oberligajahr in Folge nicht.

Top-News aus dem Sport