Beim Tabellenelften der Verbandsliga Hessen Mitte, dem TuS Dietkirchen, setzte es die erste Niederlage für den Tabellenführer der Rheinlandliga: Die SG 2000 Mülheim-Kärlich verlor mit 0:2 (0:0). „Klar, man sagt immer, dass das vielleicht mal guttut, aber in dem Fall sehe ich das wirklich so“, sagt Trainer Nenad Lazarevic. „Die Jungs sollen schon mal merken, dass nicht alles immer glatt läuft.“ Ganz bewusst hatte der Trainer, mit Blick auf das erste Meisterschaftsspiel gegen Immendorf in rund zwei Wochen, den Termin an einem Freitagabend gewählt – und das gegen eine Mannschaft, die er ähnlich wie Immendorf erwartet. Denn auch Dietkirchen trat aggressiv auf, verteidigte gut, verlangte seinem Team alles ab. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten waren die Gastgeber durch ein Eigentor von Tobias Uhrmacher, dessen verkorkster Rückpass neben dem Pfosten einschlug, in Führung gegangen, hatten dann durch ein Kontertor das 2:0 nachgelegt.
Mit der Niederlage konnte Lazarevic umgehen, wusste die, auch aufgrund der hohen Belastung mit dem Test am Mittwoch gegen Engers und den krankheitsbedingten Ausfällen, einzuordnen. Was ihn allerdings ärgerte, war die Rote Karte gegen Niklas Wilmsmann neun Minuten vor dem Ende. Der hatte sich von seinem Gegenspieler provozieren und zu einem Revanchefoul hinreißen lassen. „Das darf nicht passieren, denn zu solchen Situationen kann es auch in der Meisterschaft immer wieder kommen, dass es aggressiver wird, dass es nicht so rund läuft. Damit müssen wir lernen, besser umzugehen“, so der Trainer. Der musste auch noch eine Gelb-Rote Karte für Lauro Männchen hinnehmen – nach zwei Foulspielen. Abgesehen von den beiden Platzverweisen sprach er allerdings von einem guten Test. Der nächste steht am kommenden Samstag (14 Uhr) im Zuge des Lotto Rheinland-Pfalz Cup gegen den Oberligisten SC Idar-Oberstein in Nentershausen an.
Tore: 1:0 Tobias Uhrmacher (54./Eigentor), 2:0 Roberto Lahl (68.).