Alle sind heiß aufs Derby
Zell will gegen Bremm die negative Bilanz aufpolieren
Im Hinspiel gewann die SG Bremm (grüne Trikots) durch ein frühes Tor von Maurice Mertens mit 1:0 das Mosel-Derby bei der SG Zell in Bullay. Torwart Florian Bauer hielt damals seinen Kasten sauber. Ob der ehemalige Oberliga-Keeper rechtzeitig zum Derby am Sonntag (15 Uhr) wieder fit wird? Am Sonntag beim 1:1 bei Moseltal Maring stand Matthias Baltes für den verletzten Bauer im Tor.
Alfons Benz

Brisanz auf vielen Ebenen ist angesagt, wenn das Mosel-Derby in der Fußball-Kreisliga A Staffel 9 zwischen der SG Bremm und der SG Zell/Bullay/Alf am Sonntag über die Bühne geht. Es ist auch ein Derby, das viele Geschichten mit sich bringt.

Lesezeit 2 Minuten

Bremm. Es gibt viele Geschichten, die sich rund um das Derby zwischen der SG Bremm (4. Platz/23 Punkte) und der SG Zell/Bullay/Alf  (5. Platz/22 Punkte) in der Fußball-Kreisliga A Staffel 9 erzählen ließen, bevor es am Sonntag (15 Uhr) auf dem Bremmer Rasen zum zweiten Aufeinandertreffen der Saison und zum dritten Duell des Jahres kommt.

Da wäre beispielsweise die Geschichte zu dem einen oder anderen Akteur: Sascha Schmitz, aktuell Trainer beim Gast, spielte vor rund zehn Jahren selbst noch in Bremm, damals zusammen mit dem jetzigen Bremmer Coach Jan Braun und unter der Regie des damaligen Trainers Christoph Reinisch, der mittlerweile Sportlicher Leiter in Zell ist. Oder die der gemeinsamen Jugendspielgemeinschaft, die vor rund vier Jahren von Bullayer Seite aufgelöst wurde und die nicht ohne das eine oder andere böse Wort über die Bühne ging. Oder die von den vielen Freundschaften, die mannschaftsübergreifend gepflegt werden. „Die Orte liegen nur ein paar Kilometer auseinander, die Jungs gehen am Wochenende zusammen feiern, einige arbeiten zusammen“, sagt Bremms Trainer Jan Braun.

Große und kleine Geschichten rund ums Derby

Doch all diese kleinen und großen Geschichten spielen beim Aufeinandertreffen keine Rolle. Da geht es um Prestige, da geht es um nicht mehr und nicht weniger als den Derbysieg. Den wollen, verständlicherweise, beide am Ende feiern. Bremm kam in diesem Jahr schon zweimal in den Genuss, gewann in der Vorsaison im April mit 2:1, das Hinspiel endete in Bullay 1:0 für Bremm. „Das wollen wir mit einem Sieg vergessen machen“, sagt Zells spielender Co-Trainer Klaus Fahrenkrog, der unter der Woche schon die besondere Vor-Derby-Stimmung ausmachte. Allerdings wird die derzeit ein wenig dadurch getrübt, dass Niklas Batz, Felix Görgen, Marcel Michalski und Taifun Akin derzeit angeschlagen beziehungsweise krank sind, dass noch nicht klar ist, wer von ihnen wird auflaufen können. „Auflaufen wollen natürlich alle, aber wir werden da auch nichts riskieren“, sagt Fahrenkrog.

Auch bei den Gastgebern gibt es das eine oder andere Wehwehchen, Keeper Florian Bauer hat unter der Woche wieder langsam mit dem Training begonnen, Paul Straub und Jan Goldschmidt sind angeschlagen und ob Marco Gietzen rechtzeitig von einem Auslandsaufenthalt zurückkehrt, ist auch noch offen. Einen kleinen Vorteil könnten die Gastgeber dadurch haben, dass sie zu Hause spielen.

In Bremm herrscht eine besondere Atmosphäre

Fahrenkrog weiß, dass in Bremm eine ganz besondere Atmosphäre herrscht und hat unter der Woche schon viel daraufhingearbeitet, dass es seiner Mannschaft gelingt, das gesamte Drumherum auszublenden, sich einzig auf das Spiel zu konzentrieren, „sich in den Tunnel zu begeben“, wie es der Co-Trainer nennt. Dazu gehört seiner Meinung nach auch, sich von Fehlern nicht entmutigen zu lassen, sondern weiterzuspielen, sich reinzuwerfen und alles rauszuhauen. Ihm ist bewusst, dass Bremm ein bislang überzeugendes Fußballjahr mit einem Sieg wird krönen wollen, „und das wollen wir verhindern“. Mit einem Dreier würde Zell an Bremm vorbeiziehen.

Top-News aus dem Sport