SG Zell/Bullay/Alf – SG Moseltal Maring 0:0. Immer wieder verzweifelten die Gastgeber am starken Moseltaler Schlussmann Marco Lencioni, der vier, fünf gute Abschlüsse der Zeller vereitelte und damit seiner Mannschaft den Punkt festhielt. Und obwohl es auch dieses Mal nicht zu einem Sieg reichte, war Zells spielender Co-Trainer Klaus Fahrenkrog durchaus zufrieden mit dem Auftritt seines Teams, das gegenüber der Vorwoche eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt hatte. „Wir hatten den Gegner über weite Strecken im Griff, allerdings hat uns das Glück im Abschluss dann ein wenig gefehlt“, bilanzierte er.
Was ihn ein wenig ärgerte: dass seine Mannschaft immer wieder unnötige Fouls beging und dadurch dafür sorgte, dass die Gäste auf die Art immer mal wieder gefährlich vors Zeller Tor kamen. Allerdings stand die Viererkette dieses Mal gut, ließ kaum nennenswerte Moseltaler Abschlüsse zu. „Ich hatte eigentlich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren könnten“, so Fahrenkrog. Allerdings kam auch nicht so richtig das Gefühl auf, dass seine SG die Partie gewinnen könnte.: „Das war wirklich so ein Spiel, bei dem man noch Stunden hätte spielen können, ohne dass wir ein Tor erzielt hätten.“
Dennoch könne man auf der Leistung durchaus aufbauen und sie stimme optimistisch für die kommenden Partien – in denen der Torwart dann vielleicht nicht so einen guten Tag erwischt wie Moseltals Lencioni dieses Mal.
SG Bremm – FV Morbach II 1:1 (1:0). Gegen einen tief stehenden Gegner, der nur mit 13 Spielern angereist war und laut Bremms Coach Jan Braun gar nicht die Intention verfolgte, aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen, taten sich die Hausherren schwer, Mittel zu finden, um dieses Abwehrbollwerk zu knacken. Das gelang zwar einmal durch Rückkehrer Felix Probst, aber es gelang eben nicht ein zweites Mal – und so ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Schlussviertelstunde.
Da leisteten sich die Hausherren eine kleine Unaufmerksamkeit und luden damit die Morbacher Reserve zum Kontern ein. Diesen einen Konter nutzten erfahrene Gäste, markierten den Ausgleichtreffer und zogen sich anschließend prompt wieder in die eigene Hälfte zurück, um das Remis über die Zeit zu bringen.
Die Gastgeber hatten zwar eine volle Bank, mussten allerdings die Ausfälle von Christian Franzen, Florian Bauer, Philipp Liel, Tim Straub, Philipp Hirschen und Marco Gietzen und damit von sehr viel Erfahrung verkraften. „Uns hat unter der Woche eine Erkältungswelle getroffen, und da haben am Ende doch zu viele wichtige Jungs gefehlt“, sagte Braun und machte den Akteuren, die auf dem Platz standen, keinen Vorwurf: „Das ist ein Lernprozess und der Blick auf die Tabelle zeigt ja, dass wir nichts verloren haben.“ Durch die Unentschieden der Konkurrenz konnte Bremm mit dem Punkt Rang drei verteidigen.
Tore: 1:0 Felix Probst (39.), 1:1 Lukas Hoff (79.).