Extra
Spielwarenhändler protestierten im Weihnachtsgeschäft

Ärger zwischen Einzelhandel und größeren Märkten und den Vorwurf an die Politik, mit zweierlei Maß zu messen, gab es auch schon nach dem harten Lockdown mitten in der eigentlich besinnlichen Adventszeit. Besonders empörte sich dabei die Branche der Spielwarenfachgeschäfte, dass in manchen Supermarktketten oder in Märkten wie Drogerie Müller der Verkauf von Spielwaren weitergehen durfte, während der Fachhandel ausgerechnet im Weihnachtsgeschäft schließen musste und lediglich noch auf einen Abhol- und Lieferservice nach Bestellung verweisen konnte. Das Mainzer Gesundheitsministerium machte deutlich: Dies ist rechtlich in Ordnung.

Lesezeit 1 Minute
Denn Läden, die für den täglichen Bedarf geöffnet sein dürfen, dürfen eben auch weitere Waren und Dienstleistungen verkaufen, sofern diese nicht „den Schwerpunkt“ des Geschäfts bilden. Es ist also eine Frage des Schwerpunkts, ob ein Laden öffnen und was er dann verkaufen darf oder nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region