Die Bundesregierung will den Einbau des Heizsystems massiv vorantreiben - Die Energieagentur beantwortet die wichtigsten Fragen
So rentiert sich eine Wärmepumpe: Bundesregierung will Einbau massiv vorantreiben
Ab 2024, so lautet das beim Wärmepumpengipfel der Bundesregierung gesteckte Ziel, sollen pro Jahr eine halbe Million neuer Geräte installiert werden. Die Pumpen werden beim Heizen eine wichtige Rolle spielen, sagt die Energieagentur. Fotos: Hermann/Adobe Stock, Energieagentur Rheinland-Pfalz/Anna Deisenhofer
Hermann - stock.adobe.com

Ab dem Jahr 2024 sollen 500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr in Deutschland installiert werden. Das ist von den Teilnehmern des zweiten Wärmepumpengipfels Ende 2022 als Ziel bekräftigt worden. Neben der Bundesregierung waren Vertreter verschiedener Branchen an dem Gipfel beteiligt, unter anderem aus dem Handwerk, der Industrie, der Wohnungswirtschaft und der Wissenschaft.

Damit die Marke von einer halben Million Geräte erreicht werden kann, muss allerdings noch an einigen Stellschrauben gedreht werden, wie es aus dem Bundeswirtschaftsministerium heißt – etwa an der Produktionskapazität für die Pumpen und der Qualifizierung von Fachkräften.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region