Extra
Sieben Fragen – sieben Antworten

Neun Parteien beziehungsweise Wählergruppen treten bei der Wahl zum Kreistag Altenkirchen an. Wir haben allen sieben Fragen gestellt; die Antworten stellen wir jeweils gegenüber.

Lesezeit 1 Minute

Inwiefern hätte sich der Kreis mehr für den Krankenhaus-Standort Altenkirchen einsetzen können/müssen?

Stichwort Verkehrsinfrastruktur: Warum sollten weitere Ortsumgehungen der B 8 nicht oder doch gebaut werden?

Die finanzielle Lage des Kreises ist nicht gerade rosig. Trotzdem sind einige freiwillige Ausgaben weiterhin möglich: Welche dieser Leistungen sollte der Kreis auf keinen Fall einsparen?

Die Entwicklung des ehemaligen Truppenübungsplatzes wird weiterhin diskutiert: Wie bewerten Sie die aktuelle Situation auf dem Stegskopf und was würden Sie konkret ändern?

Energiekosten, Fachkräftemangel oder auch Bürokratie: Mit welchen Mitteln sollte der Kreis die heimischen Wirtschaftsunternehmen ganz konkret mehr unterstützen?

Kitas und Schulen: Nicht nur als Träger, sondern auch als Zuschussgeber ist der Kreis in Maßnahmen involviert. Das ist gerade durch neue gesetzliche Vorgaben sehr viel teurer geworden: Wie sind die Kosten künftig zu stemmen?

In welchen Bereichen könnten die Wäller Landkreise – wie etwa bei der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ – noch kooperieren?

Alles zur Wahl im Kreis Altenkirchen auch Online unter www.rhein-zeitung.de

Top-News aus der Region