Separatisten haben unterschiedliche Ziele verfolgt
Anders als Kommunisten und die Nationalsozialisten, die im Herbst 1923 auch mit dem Einsatz von Gewalt an die Macht kommen wollten, strebten die rheinischen Separatisten keinen Sturz der Gesellschaftsordnung an, sondern sie wollten eine Loslösung vom Deutschen Reich. Der frühere Düsseldorfer Staatsanwalt Dr. Hans Adam Dorten und der Kölner Josef Smeets wollten einen autonomen Rheinlandstaat.
Separatisten wie der Koblenzer Weinhändler Theodor Oehmen oder der ehemalige Jagdflieger Dr. Hermann Josef Klein aus Kastellaun sprachen sich für einen rheinischen Bundesstaat innerhalb des Deutschen Reiches aus, was auch beim Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer auf Zustimmung stieß.