Extra
Schwarzmundgrundel

Die Schwarzmundgrundel kommt ursprünglich aus dem Schwarzen Meer und gilt wegen ihrer starken Verbreitung weltweit als eine der bedeutendsten invasiven Fischarten. Sie ist seit Anfang der 2000er Jahre in den großen deutschen Flüssen, wie Rhein, Donau, Elbe und Mosel zu finden. Sie ernährt sich von Insektenlarven, Muscheln, Schnecken und, was problematisch sein kann, dem Laich anderer Fische.

Zudem vermehrt sie sich extrem schnell (mehrfach im Jahr, 10.000 Eier pro Nest). Die Schwarzmundgrundel ist essbar, aufgrund ihrer Größe von rund 22 Zentimetern bei der Zubereitung aber mit viel Aufwand verbunden. Bei Anglern ist sie daher nicht gerne gesehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region