"Schwarzbuch" des Bundes der Steuerzahler kritisiert vor allem Kostenexplosion bei Bauprojekten
„Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler: Hier wird im Land gepfuscht und geprasst

„Die pompöse Sanierung“, „Die verschenkte Pension“ oder „Die teure Zwangshochzeit“: Diese und drei weitere Geschichten stammen leider nicht aus einem Märchenbuch, sondern aus dem Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. 

dpa

Rheinland-Pfalz. Die gute Nachricht: Die Steuereinnahmen sprudeln. Die schlechte: Folgt man dem Bund der Steuerzahler (BdSt), führt das in Rheinland-Pfalz zu teils verschwenderischen Ausgaben. Der Verein, der sich als Vertreter der Steuerzahler versteht, hat in seinem Schwarzbuch 2018/2019 mehr als 100 Fälle dokumentiert, in denen Bund, Land und Kommunen aus seiner Sicht unbesonnen mit dem Geld der Bürger umgehen. Sieben Fälle spielen in Rheinland-Pfalz. Viermal liegt die Verantwortung beim Land, dreimal bei Kommunen. Im Fokus diesmal: Kostenexplosionen bei Bauprojekten – so etwas wie ein moderner, deutscher Klassiker. Die Fälle im Überblick:

1 Die teure Zwangshochzeit Rheinland-Pfalz leistet sich eines der kleinteiligsten Netze an Kommunen. 2200 Ortsgemeinden gibt es zwischen Südpfalz und Eifel. Seit 2010 treibt das Innenministerium eine Gebietsreform voran.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region