Extra
Schloss Ernich: Ein Herrenhaus mit wechselvoller Vergangenheit und geschichtlicher Bedeutung

Schloss Ernich (von der Erpeler Ley aus gesehen) liegt hoch über dem Rhein. 

Christian Koniecki

Das Schloss Ernich, auch Haus Ernich genannt, hat eine bewegte Geschichte. Zwischen 1906 und 1908 im Stil eines neobarocken Herrenhauses gebaut, diente es zunächst dem Kölner Großindustriellen Arnold von Guilleaume als repräsentativer Sommersitz. Nach dem Ersten Weltkrieg nutzten es die Amerikaner für zwei Jahre als Lazarett, bevor es die Familie Guilleaume zurückerhielt.

Mitte der 30er-Jahre wurde es dann zu einem bei wohlhabenden Kölnern beliebten Hotelrestaurant umgewandelt – bis es im Zweiten Weltkrieg erneut als Lazarett diente. Durch die Besatzungstruppen beschlagnahmt kam es schließlich in den Besitz der Franzosen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region