Hitze Vertrocknende Gärten und halb leere Schiffe: Das sind die Folgen der Dürre
Schifffahrt: Nicht nur im Rhein wird das Wasser knapp

Güterschiff auf dem Rhein (Aufnahme vom 3. August 2018)

dpa

Rheinland-Pfalz. Die anhaltende Trockenheit lässt den Wasserstand des Rheins weiter sinken. Das ist vor allem für die Schifffahrt problematisch, wie ein Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts in Bingen bestätigt. Statt 350 Zentimeter Tiefgang können viele Containerschiffe derzeit nur bis zu einem Tiefgang von etwa 160 Zentimetern beladen werden. Eingestellt wird die Schifffahrt auf dem Rhein aber grundsätzlich nicht, erklärt Ralf Schäfer. „Die Unternehmen entscheiden selbst: Sobald es nicht mehr wirtschaftlich ist, bleiben die Schiffe in den Häfen oder werden nicht mehr durch das flache Mittelrheintal geschickt.“

Am Pegel Mainz wurden am Montagmorgen 163 Zentimeter gemessen. Am vergangenen Dienstag waren es noch 177. Am Pegel Kaub lag der Wasserstand am Montag bei 74 Zentimetern. Um die tatsächliche Tiefe der Fahrrinne zu ermitteln, muss man als Faustregel 1,12 Meter dazu addieren, erklärt Schäfer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region