Rheinland-Pfalz
Ring-Verkauf: Im Landtag fliegen die Fetzen
dpa

Rheinland-Pfalz. Hat die Landesregierung mit List und Tücke einem russischen Oligarchen zum Eigentümer des Nürburgrings gemacht? Die CDU-Opposition argwöhnt schon länger, dass Staatskanzlei und Innenministerium im Hintergrund die Fäden zogen. Der CDU-Abgeordnete Alexander Licht trug diesen Verdacht nun in der Landtag. Clemens Hoch als neuer Chef der Staatskanzlei widersprach heftig. Tumulte. Zwischenrufe. Emotionen kochten hoch. Im Parlament flogen die Fetzen.

Die Christdemokraten hatten Auskunft verlangt. Hoch räumte „Kennenlerngespräche“ ein, die er und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (beide SPD) auf Wunsch der jeweiligen Bieter vor dem Verkauf von Rennstrecke und Freizeitpark geführt hatten. Zweimal mit der Bietergemeinschaft von H.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region