Gibt es auch in Rheinland-Pfalz bald höhere Bußgelder für Corona-Verstöße? - Kabinett tagt heute
Reiserückkehrer: Tausende lassen sich nach dem Urlaub testen
Coronavirus - Test
Reiserückkehrer können sich an verschiedenen Rastanlagen kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Sven Hoppe/dpa. dpa

Rheinland-Pfalz. An den vier neuen Corona-Teststationen des Landes haben von Donnerstag bis Sonntag 5367 Reiserückkehrer einen Abstrich machen lassen. Wie viele dieser Tests auf das Coronavirus positiv ausgefallen sind, war zunächst aber noch unklar. Wie die Sprecherin des Gesundheitsministeriums, Stefanie Schneider, in Mainz sagte, kamen die meisten Menschen am Samstag. Gefragteste Station mit rund 2600 der 5367 Tests sei der Parkplatz Markusberg an der A 64 von Luxemburg nach Trier. Die anderen drei Corona-Teststationen sind am Flughafen Hahn, an der belgischen Grenze (Bitburg) sowie an der französischen Grenze (Landau).

Für Heimkehrer aus Risikogebieten ist der Test Pflicht, sie müssen sich dann bis zum Ergebnis in Quarantäne begeben. Von den Nachbarländern hat das Robert Koch-Institut bisher aber nur Luxemburg sowie die Provinz Antwerpen in Belgien als Risikogebiete eingestuft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region