-- Archiv bis 2024
Wearables: Wenn der menschliche Körper online geht – Verbraucherschützer warnen

Sie zählen jeden Schritt, messen den Puls oder fordern zum Joggen auf: Fitnessarmbänder, sogenannte Wearables, werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Bereits 31 Prozent der Verbraucher nutzen nach Daten aus dem Jahr 2016 schon ein solches Fitnessarmband oder einen Tracker – Tendenz steigend. Gleichzeitig sammeln die praktischen Fitnesshelfer allerdings auch jede Menge sehr persönliche Daten ihrer Nutzer – und was mit denen geschieht, ist oft unklar.

Lesezeit 3 Minuten
„Wenn der menschliche Körper online geht, werden äußerst sensible Daten erhoben“, warnt denn auch die rheinland-pfälzische Verbraucherschutz-Staatssekretärin Christiane Rohleder: Daten über den Gesundheitszustand, aber auch die Stimmung der Person könnten „Rückschlüsse bis in den engsten Bereich ermöglichen“, warnte sie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region