Das Buch "Der Mann in Jalta - Hitlers geheimer Auftrag an Boris von Skossyreff" kommt 1982 auf den Markt. Es ist noch heute in vielen Haushalten im Rhein-Hunsrück-Kreis zu finden. Foto: Werner Dupuis Autor Eberhardt von Zwehl schildert im Buch, basierend auf den Erzählungen von Boris von Skossyreff, die geheime Mission bei der Jalta-Konferenz auf der Krim 1945. Foto: Maximilian Eckhardt Die Auflage beträgt im Jahr 1982 circa 5000 Exemplare, Stückpreis etwa 29 Deutsche Mark. Foto: Werner Dupuis
Im Buch, verfasst von Eberhardt von Zwehl aus Boppard, steigert sich die Spannung bis zum Konferenzgeschehen. Nach der Jalta-Mission wird Skossyreff am 11. März 1945 von Hitler in Berlin empfangen. Stimmt die Geschichte etwa? Viele Leser haben damals Zweifel, weil die Beweise fehlen. Die Auflage beträgt im Jahr 1982 rund 5000 Exemplare, Stückpreis etwa 29 Deutsche Mark. Publiziert vom rechtsextremen Druffel-Verlag in Bayern, der nach dem Krieg auch Memoiren verurteilter Kriegsverbrecher wie Joachim von Ribbentrop druckt. Noch heute ist das Buch in vielen Haushalten in und um Boppard zu finden. eck
Die fünfteilige Serie „Ich, Hitlers Geheimagent – Die Abenteuer des Barons von Skossyreff“ im Überblick:
Teil 1: Die „Jalta-Mission“
Teil 2:Der „Fürst von Andorra“
Teil 3: Einsätze an der Ostfront (lesbar ab Dienstag, 30. Dezember)
Teil 4: Agent der Organisation Gehlen (lesbar ab Mittwoch, 31. Dezember)
Teil 5: Witwe bricht ihr Schweigen (lesbar ab Freitag, 2. Januar)
Zeitleiste zum Durchklicken: Stationen im Leben des Boris von Skossyreff