Am 21. Februar 1916 eröffnen 1250 deutsche Geschütze das Feuer auf die französischen Stellungen bei Verdun. Bis zu 100.000 Granaten schlagen auf dem schmalen Frontabschnitt ein - pro Stunde. Rund 60 Millionen Geschosse werden es bis zum Ende der Schlacht sein.
Lesezeit 4 Minuten
Von unserem Redakteur Dirk Eberz
Jeder Quadratmeter Boden wird statistisch gesehen Dutzende Male umgepflügt. Bereits nach wenigen Stunden verwandelt sich die Region in eine Mondlandschaft – und in ein Massengrab. Der Krieg erreicht vor Verdun eine neue Dimension.